

Fit wie die Griechen
Calisthenics: Ganzkörpertraining für Jung und Alt

Gesundheit wird digital
Laut der aktuellen Gesundheitsstudie 2025 der Wiener Städtischen Versicherung nutzt bereits rund ein Drittel der Bevölkerung KI-Tools für medizinische Fragen.

Leonies großer Wurf
Die 18-jährige Leonie Haller gilt als größte Nachwuchshoffnung im Speerwurf

Rehfilet mit Püree und Kastanien-Wildsauce
Wild: Der Herbst ist die Hochsaison für Wild. In unserem Rezept der Woche trifft zartes Rehfilet auf cremiges Pastinaken-Kartoffelpüree und eine geschmackvolle Wildsauce mit Kastanien.

Luxus, der im Garten wächst
Die häufigsten Augenerkrankungen – und welche Therapien helfen

Allrounder in Orange
Kreative Kürbis-Rezepte für herbstlichen Genuss

Rückzugsort mit Weitblick
Bernd Pratter über seinen ungewöhnlichen Weg vom Musiker zum Chaletbetreiber

Herbstfit dank Immunpower
Allgemeinmedizinerin Dr. Birgit Brandner über Abwehrkräfte, Stressfallen und ihre persönlichen Immun-Hacks.

Wellness mit Babybauch
Was Schwangere in Therme und Sauna beachten sollten

Klare Sicht
Die häufigsten Augenerkrankungen – und welche Therapien helfen

Kürbis-Apfel-Suppe mit Kürbiskern-Pesto-Croutons
Herbstsuppe: In unserem Rezept wartet eine raffinierte Version der klassischen Kürbiscremesuppe auf Sie. Apfel und Zimt verleihen der Suppe einen fruchtig-würzigen Geschmack. Dazu serviert werden Kürbiskern-Pesto-Croutons, die einen geschmackvollen Kontrast bieten. Der Kürbis ist reich an Vitaminen, Ballaststoffen und Antioxidantien. Zimt reguliert den Blutzucker und ist entzündungshemmend.

Gestärkt zurück in den Alltag
Nach einer Krebstherapie ist es wichtig, Körper und Seele zu stärken, um wieder ins Leben zurückzufinden.
ANZEIGE

Medizin, Menschlichkeit & Mut
Wie präzise Diagnostik und individuelle Therapien Brustkrebs-Prognosen verbessern

Starke Abwehr für kühle Tage
Wie Sie Ihr Immunsystem jetzt wirkungsvoll unterstützen können

Auf Kurs
Alexander Wüllerstorff-Urbair: Küchenleiter mit Leidenschaft und berühmtem Namen

Mikronährstoffe im Blick
Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, bemerkt oft nicht, dass sie den Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen oder Spurenelementen beeinflussen können. Bis jetzt: Das neue Online-Tool DNI CHECK ermöglicht es, mögliche Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Mikronährstoffen zu prüfen.

Wirsingrouladen mit Feta & Walnüssen auf Paprika-Tomatensauce
Herbstgericht: Er ist eng verwandt mit Rotkohl & Co: der Wirsing. Das krause, grüne Gemüse steckt voller Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Und lässt sich wunderbar in Rouladen verwandeln: Nämlich gefüllt mit Faschiertem, Feta und Walnüssen und serviert mit einer Paprika-Tomatensauce.

Wie stärken Sie Ihr Immunsystem?
Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, welcher Immun-Booster-Typ in Ihnen steckt!

Mitreden hält gesund!
In der „Gesunden Gemeinde“ bringen sich Bürgerinnen und Bürger ein, um ihre Umgebung mitzugestalten

Scheiterhaufen mit Äpfeln, Vanille und Pistazien
Brotauflauf: Viele von uns kennen ihn noch: den Scheiterhaufen. Dieses geschmackvolle „Restlessen“ diente vor allem dazu, altbackenes Brot zu verwerten. In unserem Rezept der Woche erlebt der Scheiterhaufen ein Comeback: Äpfel, Vanille und Pistazien machen aus dem Wohlfühlessen ein Geschmackserlebnis. Äpfel, die derzeit Saison haben, sorgen mit Ballaststoffen, Vitamin C und sekundären Pflanzenstoffen für reichlich Nährstoffe.