

Hat mein Kind ADHS?
Zappelig, unruhig, ungeduldig: Kinder mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung fordern ihre Umwelt heraus. Sie verhalten sich nicht altersgerecht und leiden unter Beeinträchtigungen im Schul- und Sozialleben. Was es zu tun gilt, erklärt Oberarzt Dr. Peter Machowetz-Müllner, Kinder- und Jugendpsychiater am Universitätsklinikum Tulln.

Tipps für Eltern, deren Kinder nicht lernen wollen
Der Schulanfang und Wiedereinstieg in den Schulalltag stellt manche Eltern jährlich auf eine Geduldsprobe: Ihre Sprösslinge wollen nicht lernen, konzentrieren sich nicht so wie gewünscht und vergessen eine Hausaufgabe nach der anderen. Was es in solchen Fällen zu tun gilt, weiß Julia Grundtner, Expertin für Mototherapie.
Das perfekte Schulbuffet – aktiver Einsatz für eine gesunde Verpflegung
Wie stellen sich Jugendliche das ideale Essen in der Schule vor? Was essen sie am liebsten? Wie können ihre Wünsche umgesetzt werden? Diesen Fragen widmeten sich Schülerinnen bei einem Workshop von „Tut gut!“ und lieferten kreative Ideen.

K.o.-Tropfen: Was Opfer tun sollten
Feiern mit Vorsicht: K.o.-Tropfen machen Betroffene wehrlos. Was man als Opfer tun kann, erfahren Sie hier.

Wenn Kinder die Sprache nicht lernen
Sprache ist eine Schlüsselkompetenz. Liegt allerdings eine Sprachentwicklungsstörung vor, kann das weitreichende Folgen im Leben der Betroffenen haben.

Ausgewogene Ernährung durch das EU-Schulprogramm
Die europäische Union möchte Kinder in der Phase, in der ihre Essensgewohnheiten geprägt werden, für eine ausgewogene Ernährung sensibilisieren. Deshalb wird die Bereitstellung von Milch und Milchprodukten europaweit im Rahmen des EU-Schulprogramms gefördert.
Werbung

Gut geschützt auf Reisen: Was Rheuma-Betroffene bei Reiseimpfungen beachten sollten
Dank neuer Therapien in der Rheumatologie können immer mehr Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen ohne Einschränkungen Fernreisen unternehmen. Wichtig ist jedoch eine Reiseberatung zu erforderlichen Schutzimpfungen.

So bringen Sie Schwung in Ihre Beziehung
Was ist zu tun, wenn die Liebe eingeschlafen und die rosarote Brille abgesetzt ist? GESUND & LEBEN stellt Strategien vor, um die Turteltauben in Ihnen wieder zum Leben zu erwecken. Denn wahre Liebe rostet nicht.
Mama auf Zeit: Ein Tag im Leben einer Tagesmutter
Von der Dekorateurin zur Tagesmutter: Nach der Geburt ihrer Tochter wünscht sich Csilla Irresberger einen beruflichen Neuanfang. Und findet Erfüllung in der Tätigkeit als Tagesmutter. GESUND & LEBEN begleitet sie für einen Tag.

Geben Sie Sonnenbrand und Hautkrebs keine Chance!
Sonnengebräunte Haut gilt als Schönheitsideal und ist für viele ein Zeichen von Gesundheit und Attraktivität. Wenn die Temperaturen steigen, ist die Verlockung groß, ausgiebige Sonnenbäder zu nehmen. Wiederholte Sonnenbrände führen jedoch häufig zu schwerwiegenden Spätfolgen, weshalb ein bewusster und verantwortungsvoller Umgang mit der Sonneneinstrahlung sehr wichtig ist.

Freiwilligendienst in NÖs Pflegezentren
In der Pflege stehen die Menschen im Mittelpunkt. Eine wichtige Säule in der Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner der NÖ Pflege-, Betreuungs- und Förderzentren sind freiwillige, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In Mödling denkt man hier sogar über die Landesgrenzen hinaus und setzt auf ein EU-Projekt.

Gesundheitsrisiko Keuchhusten
Auffällig viele Kinder erkranken derzeit an Keuchhusten und müssen teilweise sogar auf der Intensivstation behandelt werden. Aufgrund der starken Zunahme der Krankheitsfälle und den lebensgefährlichen Verläufen, raten Expertinnen und Experten zur Impfung von Kindern und ihrem Umfeld.

Reiseempfehlung Paris
Mit Pains au chocolat im Bauch, Baguettes im Rucksack und offenen Augen für versteckte Kunstwerke erkundete GESUND & LEBEN-Redakteurin Sandra Lobnig mit ihrer Familie Paris. Sie nimmt Sie mit zu den sehenswerten Plätzen und hat auch einige Tipps für Eltern mit Kindern.

Hilfe – mein Kind isst zu ungesund!
Was tun, wenn sich Kinder nicht ausgewogen ernähren wollen? Wenn sie lieber Salami, Butterbrot und Gummibären essen als Quinoa, grünes Gemüse oder Cashewnüsse? Die Ernährungstrainerin Arabelle Kamler hat viele Tipps parat – auch für Eltern mit besonders wählerischem Nachwuchs.

Kinderwunsch: Unterstützung aus der Natur
Der körpereigene Mikronährstoff Ubiquinol kann Paare auf dem Weg zur Schwangerschaft unterstützen.

Stärke beweisen in der Familienbegleitung
Die Arbeit der Familienbegleiterinnen von „Netzwerk Familie“ ist geprägt von persönlichen Begegnungen und einem intensiven Austausch mit den Familien, die sie unterstützen. Doch hinter den Kulissen spielt auch der Teamgeist eine entscheidende Rolle, um die Motivation und Gesundheit der Mitarbeiterinnen aufrechtzuerhalten.

Das gehört in die Reiseapotheke
Der Urlaub rückt näher, der Koffer wird gepackt. Was aber sollte insbesondere in die Reiseapotheke hinein? Und wie kann die Entspannung im Urlaub nachhatig in den Alltag genommen werden? Univ.-Doz. Dr. Ursula Hollenstein und Dr. Georg Stühlinger, Fachärzte für das Reisemedizin Traveldoc in Wien, geben Antworten auf diese Fragen und bereiten Sie perfekt für die nächste Reise vor.

Wer nicht schwimmen kann, lebt gefährlich
Die Zahl der Nichtschwimmerinnen und -schwimmer in Österreich ist besorgniserregend. Schwimmen zu erlernen und regelmäßig auszuüben, ist aber nicht nur gesund, es kann sogar überlebenswichtig sein.

Kann man eine Affäre verzeihen?
Was ist eine Affäre, kann man eine Affäre verzeihen, wie soll ich die Geliebte/den Geliebten auf meinen Verdacht ansprechen, können wir wieder glücklich werden und vieles mehr erfahren Sie in diesem Beitrag im Gespräch mit dem Paartherapeuten-Paar Sabine und Roland Bösel.
Projekt “Gesunde Schule”: Was steckt dahinter?
Als „Gesunde Schule“ setzt die Europaschule Schwadorf auf einen aktiven Alltag und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. GESUND & LEBEN hat ihr einen Besuch abgestattet und sich Einblicke in den gesunden Schulalltag geben lassen.